|
Beratungsangebote und Vernetzung für
Selbständige und Existenzgründer im Soldiner Kiez |
Der Soldiner Kiez ist ein Stadtgebiet in Berlin-Mitte
mit Quartiersmanagement. |
 |
Auftrag: Selbständige und Existenzgründer
im Soldiner Kiez bei unternehmerischen Themen und EDV zu unterstützen
und diese Akteure zugleich zu vernetzen. |
Laufzeit: Januar 2006 - Dezember 2009 |
Zielgruppe: Rund 400 Gewerbetreibende
und Freiberufler in diesem Stadtgebiet |
Aktivitäten: |
Regelmäßig Vortrags-/ Diskussionsveranstaltungen zu ganz
unterschiedlichen Themen rund um die kommerzielle Nutzung des Internet., |
Einzelberatungen zu EDV-Themen und unternehmerischen Fragestellungen,
|
Lotsendienste: Vermittlung von Beratungen aller Art, |
Versenden eines monatlichen Newsletters, der bewusst vielseitige unternehmerische
Themen aufgreift, |
Initiierung und Unterstützung von gemeinsamen Marketing-Aktionen, |
Einbeziehung von Dienstleistern aus dem Kiez in das Projekt, z. B.
als Referent/in auf Veranstaltungen, um den nachbarschaftlichen Austausch
zwischen Anbietern und Nachfragern zu fördern. |
Projektstand: Meine Veranstaltungen für
Unternehmer und Unternehmungen im Soldiner Kiez zeigen, dass hier
allein unter deutschen Unternehmern durchaus kulturelle Barrieren
zu überwinden sind: Anbieter von Dienstleistungen wie Yoga, Feldenkrais
und Thai-Massage treffen sonst selten auf produzierendes Gewerbe;
diese mit Ingenieurdienstleistungen und Handwerksbetrieben, christlichen
Beratungsangeboten und Hausreinigungsunternehmen, Journalisten, Schauspielern,
Künstlern und Selbständigen vieler weiterer Branchen –
den Einzelhandel und das Gastgewerbe nicht zu vergessen - zu verschiedenen
Themen an einen Tisch zu bringen, ist eine Aufgabe, die mir zur Zeit
großen Spaß macht und von der Zielgruppe angenommen wird.
Eine erste gemeinsame
Marketing-Aktion von Selbständigen aus dem Soldiner Kiez
auf dem Wedding
Day im August 2007 war sehr erfolgreich, eine Visitenkartenparty
im August 2008 hatte mehr als 80 Gäste. . |
Kooperationspartner: |
Soldiner
Kiez e. V. |
Amt
für Wirtschaftsförderung Berlin-Mitte |
Quartiersmanagement
Soldiner Straße |
Aktuelle Informationen zum Projekt stehen im
Wirtschaftsportal zum Soldiner Kiez www.MadeBySoldinerKiez.de |
Das Projekt wird mit Mitteln der Europäischen
Union sowie
der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im Programm Soziale
Stadt gefördert. |
Im folgenden ein Flash-Film (eingebettet von
www.youtube.com) über meine Arbeit. Aktivieren Sie in Ihrem Browser
ggf. ActiveX-Steuerelemente und drücken Sie den Play-Knopf. Wenn
Sie das nicht möchten, können Sie sich denselben Film auch
direkt auf YouTube
ansehen. Weitere Filme über Projekte im Soldiner Kiez finden
Sie unter www.youtube.com/soldinerkiez |
|
|
|
|
Ein Quartiersmanagement bzw. Stadtteilmanagement
ist ein Verfahren der Stadtentwicklung. In Stadtgebieten mit sozialem
Entwicklungsbedarf (hohe Arbeitslosigkeit, zahlreiche Migranten, u.
a.) vernetzen so genannte Quartiersmanager die lokalen Akteure (Verwaltung,
Politik, Anwohner, Geschäftsleute, Hauseigentümer, etc.)
und fördern nachbarschaftliche Initiativen aller Art. Berlin
hat zurzeit 17 solcher Gebiete mit "besonderem Entwicklungsbedarf".
|
Ein KIEZ ist für den Berliner
übrigens nichts Negatives. Jede Nachbarschaft hat hier ihre Eigenheiten
und ihren eigenen Charme. Der Berliner ist mehr Kreuzberger, Charlottenburger,
Friedrichshainer, Zehlendorfer, etc als Berliner. Ein Kiez ist deutlich
kleiner als ein Stadtbezirk. Unter Wikipedia ist in diesem Zusammenhang
von einem sozialen Bezugssystem die Rede. |
|
|